Energetische Infrastruktur für eine Spedition in NRW – Zukunft in Bewegung
Eine Spedition stellt auf acht Elektro-LKWs um – eine spannende Herausforderung, die eine durchdachte Kombination aus Photovoltaik, Ladelösung und bestehender Infrastruktur erfordert.

Unser Ansatz:
Bestandsaufnahme & Analyse: Wie lassen sich die Potenziale aus Dachflächen, Netzanschluss & Ladelösung optimal verbinden? Dabei berücksichtigen wir auch die Arbeitsgewohnheiten, Wertevorstellungen, Ziele und Wünsche der Unternehmensführung, um eine wirklich maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
PV, Lademanagement & Elektrotechnik: Enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern für eine maßgeschneiderte Umsetzung
Dachflächen mit Potenzial für bis zu 2 MWp: Individuelle Belegung für eine sinnvolle Energieversorgung
Das richtige Energiemanagement: Analyse der DC- und AC-Verbraucher, um die optimale Aufteilung der Energieflüsse zu definieren und den Eigenverbrauch maximal zu decken. Dabei spielen Speichersysteme und die Möglichkeit der nächtlichen Ladung zu besonders niedrigen Börsenstrompreisen eine zentrale Rolle.
Ein echtes Traumprojekt für uns – nicht nur wegen der technischen und strategischen Komplexität, sondern weil hier eine nachhaltige und wirtschaftlich durchdachte Lösung entsteht.
Noch ist das Projekt nicht umgesetzt, und wir sind weiter im Rennen. Ob und welcher Form wir Teil der Umsetzung werden, wird sich zeigen – aber eines ist sicher: die Weichen sind gestellt.